Einladung zur Gründungsversammlung des Fördervereins „Ev. Friedens-Kirchengemeinde Nottuln" am 26. Januar 2023 um 19.00 Uhr im Johanneshaus .
Aufgaben, bzw. Satzungszweck des Fördervereins:
1. Förderung der Religion durch den Erhalt der Kirchen, damit Gottesdienste weiterhin vor Ort stattfinden können.
2. Förderung der Jugendarbeit durch Angebote an die Konfirmanden zu regelmäßigen Treffen, um den Zusammenhalt in den Gruppe zu optimieren. Dies soll insbesondere durch materielle Unterstützung erfolgen.
3. Förderung der Kunst und Kultur durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur für kulturelle Veranstaltungen.
Hierzu zählen die Durchführung von Konzerten, Ausstellungen und Lesungen.
Warum gründen wir einen Förderverein?
Die Entwicklung von Perspektiven für eine jugendsensible Kirche in unserer Zeit, in der die kirchliche Sozialisation von Jugendlichen alles andere als selbstverständlich ist, ist eine weitere, besondere und an Bedeutung nicht zu unterschätzende Aufgabe.
Der Erhalt der Predigtstätten in Appelhülsen und Nottuln, die Nutzung der vorhandenen kirchlichen Infrastruktur für kulturelle Veranstaltungen. Hierzu zählen musikalische und literarische Veranstaltungen, sowie Ausstellungen. Dabei gilt es, christliche Werte und den Erhalt des sakralen Charakters der Anlage zu berücksichtigen und zu erhalten.
Der Vereinszweck soll erreicht werden durch:
• die Beschaff ung, Verwaltung und Bereitstellung von finaziellen Mitteln für die Erhaltung, Ausgestaltung und Renovierung des Kirchengebäudes und des Kircheninventars,
• die Organisation öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen zur Gewinnung weiterer Interessenten und Förderer des Vereins und Einwerbung von Spendenund Fördermitteln,
• die Förderung der kulturellen Belebung, sowie der Berücksichtigung von Ideen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger.
Unterstützung der Jugendarbeit
Wichtiges Ziel des Vereins ist die Jugendarbeit: Schon jetzt sind die Pfarrerin, ein Diakon und Ehrenamtliche mit der Jugendarbeit betraut.
Im Zuge der in den letzten zwei Jahren stattgefundenen Diskussionen des Gemeindeentwicklungsplanes wurde von der Gemeinde die Jugendarbeit als ein Schwerpunkt im Gemeindealltag herausgestellt.
Hauptzielgruppe sind dabei die Konfirmand*innen. Es hat sich gezeigt, dass Kinder im Grundschulalter verstärkt ansprechbar sind, wenn es um die Vermittlung christlicher Werte geht.
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2022 wurde mit dem Projekt KU/3 begonnen. Der Aufbau dieses Projekts bindet zusätzliche Zeit und Personal.
Kindergottesdienst, Kooperationen mit den örtlichen Grundschulen und ein Freizeitangebot während der Ferien sind denkbar, erfordern aber einen zusätzlichen finanziellen Rahmen.