Klaus Bratengeyer
Flurstraße 7
48301 Nottuln
Tel: 02502 7474
E-Mail: klaus_bratengeyer@web.de
Scriba, Kirchenmusik, Delegierter der Kreissynode
Karin Förster
Brulandstr. 34a
48301 Nottuln-Appelhülsen
Tel: 02509 8178
E-Mail: kfoerster@gmx.de
Finanzkirchmeisterin
Gudrun Janßen-Belter
Raabestr. 7
48565 Burgsteinfurt
Tel: 02551 86262
E-Mail: g.janssen-belter@gmx.de
Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises, Diakonie
Karin Lechky-Deilmann
Münsterstr. 63
48301 Nottuln-Appelhülsen
Tel: 02509 8001
E-Mail: karindeilmann@web.de
Baukirchmeisterin, Diakonie, Ev. Familienzentren
Tobias Schleutker
Veilchenweg 31a
48301 Nottuln-Appelhülsen
Tel: 02509 9943752
E-Mail: tobias.schleutker@gmail.com
Vorsitzender, Seniorenarbeit, Teilhabebeirat
Regine Vogtmann
Dülmener Str. 24
48301 Nottuln
Tel: 02502 223110
E-Mail: regine.vogtmann@unter-dem-kreuz.de
Pfarrerin, stellvertretende Vorsitzende, Delegierte der Kreissynode
Claudia Essmann
Schulze Frenkings Hof 35
48301 Nottuln-Appelhülsen
Tel: 02509 1266
E-Mail: claudiaessmann@gmx.de
Vorsitzende Gemeindebeirat Appelhülsen
Christa Wirostek
Nachtigallengrund 37
48301 Nottuln
Tel: 02502 8607
E-Mail: christa@wirostek.de
Vorsitzende Gemeindebeirat Nottuln
Info
Keine Angst, unsere Gemeindebeiratssitzungen sind nie so "langweilend", wie man vielleicht nach den (bestimmt wichtigen Richtlinien) in der Kirchenordnung glauben mag. Wir beginnen unsere 3 bis 4 Sitzungen pro Jahr immer mit einer kleinen Besinnung (z.B. Lesen eines Bibeltextes), um dann die Tagesordnung in lockerer, froher Runde anzugehen. Trotz mancher unterschiedlicher Meinung zu den verschiedenen Themen ist doch immer ein starker Wille zum guten, verträglichen Miteinander zu spüren. Es macht Spaß in so einer Runde die Geschicke unserer doch stark wachsenden Diasporagemeinde mitzuerleben und ein Stück weit auch mitgestalten zu können. Gerade diese warme Herzlichkeit bestärkt unseren Willen, eine Insel in unserer manchmal sehr kalten Gesellschaft zu sein und hier die Kraft zu tanken, die man braucht um in der "Beliebigkeitsgesellschaft" das Wort Gottes offensiv zu vertreten.
Was macht ein Presbyterium?
Presbyterinnen und Presbyter leiten zusammen mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Kirchengemeinde. Das Presbyterium kümmert sich um alle personellen, finanziellen und baulichen Angelegenheiten der Gemeinde. Konkret hat das Presbyterium folgende Aufgaben (Auswahl):
Was macht ein Gemeindebeirat?
Gemäß Artikel 75 Abs. 1 der Kirchenordnung soll das Presbyterium zur Unterstützung seiner Arbeit für die Dauer seiner Amtszeit einen Gemeindebeirat berufen. Das Presbyterium ist dazu verpflichtet, wenn nicht in der Gemeinde beratende Ausschüsse für besondere Aufgaben nach Artikel 76 der Kirchenordnung3 gebildet sind oder wenn nicht die Arbeit der Gemeinde nach Gemeindebezirken und Fachbereichen gemäß Artikel 77 der Kirchenordnung gegliedert ist.
Der Gemeindebeirat soll bei der Planung und Koordinierung der Gemeindearbeit, bei der Vorbereitung und Durchführung von Gemeindeveranstaltungen sowie bei der Beratung von Einzelfragen der Gemeindearbeit mitwirken. 2 Der Gemeindebeirat kann zur Wahrnehmung dieser Aufgaben über alle Fragen beraten, die das Leben der Gemeinde berühren.
Quelle: Evangelisch in Westfalen